top of page
Portugiesisches Quellsalz
Alpensalz
Fleur de Sel
Sel Gris
Kala Namak Salz
Persisches Blausalz
Kubisches Haltsalz
Tibetsalz
Punjabsalz
Totes Meer Salz
Afrikanische Schneeflocken
Rosa Steinsalzflocken
Kalahari Wüstensalz
Salzperlen aus Namibia
Chilisalz
Zitronensalz
Rosensalz
Steinpilzsalz
Rauchsalz
Rosmarinsalz
Inka Sonnensalz
Utah Sweet Salz
Rosensalz
Bambussalz

Kubisches Halitsalz stammt 

aus Pakistan und ist von 

höchster Qualität. 

Als ‘Weißes Gold’ bezeichnet 

gilt es als Diamant unter den 

Salzen. Es wurde in früheren 

Zeiten in Gold aufgewogen

und war lange Zeit nur Adeligen vorbehalten.

Portugiesisches Quellsalz

Portugiesisches Quellsalz ist 

ca. 200 Mio Jahre alt und wird 

heute von einer Quelle an die Erdoberfläche gespült.

Seit jeher ist diese in

Familienbesitz und noch

heute wird das Salz in alter 

Tradition von Hand gewonnen.

Kubisches Halitsalz

Das Sel Gris wird handge-

schöpft und zählt zu den 

besten Meersalzen Frankreichs. Durch eine Alge

sowie durch Tonpartikel

erhält es seine leichte 

Graufärbung. Ca. 14 Tage

nach dem Fleur de Sel

geerntet wird es von 

Gourmets weltweit geschätzt.

Sel Gris
Alpensalz

Das Alpensalz stammt aus

tief eingeschlossenen

Gesteins-Schichten des Salzkammerguts. 

Es ist ein Überbleibsel des

vor 250 Millionen Jahren ausgetrockneten Urmeeres

und wird seit vielen Tausend

Jahren von Bergmännern 

entnommen. 

Fleur de Sel

Das weltweit kostbarste Fleur

de Sel stammt aus dem Nord-Westen Indiens und wird in 

reiner Handarbeit gewonnen.  

An heißen und windigen Tagen entstehen durch

Verdunstung an der

Wasseroberfläche kleine  

Salzblumen, die beim

Trocknen zu Salzplättchen

werden.

Persisches Blausalz

Das Blausalz stammt aus

dem nördlichen Iran. Die, im

Salz enthaltene Kristallgitter-struktur lässt das Licht so

brechen, dass der Eindruck

eines blauen Salzes entsteht. 

Der intensive Geschmack 

hinterlässt eine angenehme

Würze als Nachgeschmack.

Bambussalz

Bambus-Salz entsteht, indem 

grobes Meersalz in ein dünnes 

Bambus-Rohr gefüllt und

dieses mit Ton verschlossen

wird. Es wird über einem

Feuer von Pinienholz und 

Harz bei 1000-1500 Grad gebrannt. Das anschließend

fein gemahlene Salz hat einen

PH-Wert von 8.

Kala Namak Salz

Das Kala Namak Salz ist eine Spezialität in der indischen Küche. Der Anteil an Schwefelwasserstoff verleiht

dem Salz zunächst einen Duft nach gekochten Eiern. Bei der Herstellung werden Harad-

Samen, die Früchte eines

Baumes verarbeitet.

Tibetsalz